Gemeinsame Fachtagung von IG Metall Ulm und Südwestmetall im Kulturhaus Laupheim

Pressemitteilung vom 22.10.2025

Erstellt am: 23.10.2025

vergroessern

Unter dem Motto „KI: Den Weg in die Zukunft gemeinsam gestalten“ fand am Dienstag die vierte gemeinsame Fachtagung der IG Metall Ulm und Südwestmetall Ulm im Kulturhaus Laupheim statt. Die Veranstaltung brachte Betriebsräte und Unternehmensvertreter der Metall- und Elektroindustrie aus der Region zusammen, um über die Einführung und Gestaltung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt zu diskutieren.
Das Besondere an diesem Format war die sozialpartnerschaftliche Struktur: In gemischten Tischgruppen erarbeiteten die Teilnehmenden gemeinsam Antworten auf zentrale Fragen zur KI-Strategie, zu betrieblichen Erfahrungen und zu ethischen sowie praktischen Herausforderungen. Die offene und konstruktive Atmosphäre ermöglichte einen intensiven Austausch auf Augenhöhe.
„Die Diskussionen in den Tischgruppen haben gezeigt, wie wichtig es ist, KI nicht nur technisch zu denken, sondern auch die jeweiligen Interessen auf Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite zu berücksichtigen“, sagte Michael Braun von der IG Metall Ulm. Götz Maier von Südwestmetall Ulm ergänzte: „Gerade bei einem so dynamischen Thema wie KI ist es entscheidend, die Transformation gemeinsam zu gestalten – mit klarem Blick für Chancen und realistischem Gespür für Risiken.“
Auch Unternehmensvertreter äußerten sich positiv: „Die gemeinsame Erarbeitung von Regeln, wie wir am Standort mit der Einführung von KI umgehen, hat uns geholfen, Transparenz und Akzeptanz im Unternehmen zu vergrößern“, so Stefan Cramer, HR-Director bei der Husqvarna Group, zu der auch GARDENA gehört. Roland Geprägs, Betriebsratsvorsitzender dort, betonte: „Die gemeinsame Diskussion über konkrete KI-Anwendungen im Betrieb zeigt, wie wichtig es ist, frühzeitig über ethische und praktische Fragen zu sprechen.“
Die Veranstaltung wurde durch Impulsvorträge von Phillip Fischer (GenAI & IT Experte) und Jonas Grasy (IMU Institut) ergänzt, die sowohl technische als auch arbeitsorganisatorische Aspekte beleuchteten.
Nach dem Feedback der Teilnehmenden steht fest, dass sozialpartnerschaftliche Formate wie dieses einen echten Mehrwert für die betriebliche Umsetzung von KI bieten.


Foto zum Abdruck honorarfrei.
Quelle: IGM/SWM
Bildunterschrift:
Reger Austausch über die Einführung und Gestaltung von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt bei der gemeinsamen Fachtagung der IG Metall Ulm und Südwestmetall Ulm im Kulturhaus Laupheim

Info zu Südwestmetall:
SÜDWESTMETALL ist der Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg. Er ist kompetenter Ansprechpartner für Arbeitgeber in arbeits- und sozialrechtlichen, tarifvertraglichen und sozialpolitischen Fragen. SÜDWESTMETALL ist Sprachrohr für seine Mitgliedsbetriebe gegenüber Gewerkschaft, Staat und Öffentlichkeit. Zusammen mit dem Sozialpartner vereinbart SÜDWESTMETALL in Tarifverträgen die Bedingungen der Arbeitsverhältnisse.
Die Bezirksgruppe Ulm von SÜDWESTMETALL und des tarifungebundenen Unternehmensverbands Südwest betreut in der Region Ulm, Biberach, Alb-Donau und dem südöstlichen Teil Sigmaringens 143 Betriebe mit 61.187 Beschäftigten.
 

Ansprechpartner

vergrößern

Nicola Gebhart

Öffentlichkeitsarbeit

Tel./Fax:  0731 14025-16/-25
VOILA_REP_ID=C1257761:004A5185