Klimagerechter Umbau der M+E-Industrie zunehmend durch überlange Planungs- und Genehmigungsverfahren ausgebremst Oliver Wirth: „Wir begrüßen den jüngst angekündigten Deutschland-Pakt. Wichtig ist, dass eine schnelle Umsetzung erfolgt.”weiterlesen
Mädchen und Technik - Schülerinnen erhalten Zertifikate im Rahmen der Girls‘ Day Akademie Auch in diesem Schuljahr nahmen wieder insgesamt 16 technikbegeisterte Schülerinnen des St. Hildegard Schulzentrums und des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums an der Girls` Day Akademie Ulm 2022/2023 erfolgreich teil und konnten mit einem Zertifikat an der Abschlussfeier beglückwünscht werden. Im Rahmen einer Präsentation haben die Teilnehmerinnen begeistert und lebendig die Höhepunkte und Aktionen der einzelnen Nachmittage vorgestellt.weiterlesen
Wachsende Arbeits- und Fachkräftelücke zählt zu größten Geschäftsrisiken der M+E-Industrie in den Regionen Ulm, Alb-Donau-Kreis und Biberach Oliver Wirth: „Deshalb ist es so entscheidend, dass das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz ein Erfolg wird. Dafür brauchen wir aber eine deutliche Beschleunigung der Abläufe in den Behörden.”weiterlesen
Metall- und Elektroindustrie: Pläne für Personalaufbau und Investitionen trotz anhaltender Unsicherheit Oliver Wirth: „Die Unternehmen blicken trotz anhaltender Unsicherheit positiv in die Zukunft.”weiterlesen
Digitalisierung verändert Arbeitswelt – Südwestmetall initiiert Roboter-Workshop bei Lechner Maschinenbau Götz Maier: „Viele Berufsbilder werden sich ändern. Hierbei ist es wichtig, auch im an- und ungelernten Bereich die Menschen mitzunehmen.”weiterlesen
Ronja Kemmer besucht die Bareiss Prüfgerätebau GmbH Oliver Wirth: „Der kontinuierliche Austausch zwischen Politik und Wirtschaft ist für die regionalen Unternehmen sehr wichtig.”weiterlesen